Nr. : Columbia Grand Records – Concert/Grand Cylinders


Columbia Grand Records – Concert/Grand Cylinders

Columbia Phonograph Company, New York & London
ca. 1898–1905 | Durchmesser: 5 Zoll (12,7 cm) | Laufzeit: bis zu 4–5 Minuten

Historischer Hintergrund

Diese großformatigen Grand Records wurden von Columbia eigens für die Vorführgeräte der Serie Graphophone Grand produziert. Sie waren fast doppelt so groß wie die üblichen Standardzylinder (2 Zoll Durchmesser) und sollten eine deutlich bessere Klangfülle und längere Laufzeiten bieten.

Der große Durchmesser erlaubte eine wesentlich breitere Rille und damit ein kräftigeres Klangbild. Damit richteten sich diese Zylinder weniger an Privathaushalte, sondern primär an Vorführräume, Konzertsäle, Messen und Geschäfte, wo man das Publikum mit besonders lauter und klarer Wiedergabe beeindrucken wollte.

Technische Merkmale

  • Format: 5 Zoll Durchmesser, etwa 11 cm Länge

  • Spielzeit: 4–5 Minuten

  • Material: brauner Wachs, empfindlich gegen Beschädigung

  • Etikett: grün bedruckt, mit Aufschrift “Made especially for the Graphophone Grand – The Marvelous Talking Machine”

  • Verpackung: große, stabile Pappdose mit Papiereinlage

Bedeutung

Die Columbia Grand Records waren ein Experiment, den Tonträger über die Standardformate hinaus zu vergrößern. Klanglich überzeugten sie, aber sie waren teuer in der Herstellung und erforderten spezielle, sperrige Abspielgeräte (Graphophone Grand, Home Grand, Type AG etc.).

Dadurch blieben die Grand/Concert-Zylinder ein Nischenprodukt. Nur wenige Jahre später setzte sich die Schallplatte durch, die einfacher herzustellen und robuster im Alltag war.

Heute zählen originale Columbia Grand Zylinder zu den seltensten erhaltenen Tonträgern aus der Frühzeit der Tonaufzeichnung. Das im Edisonium ausgestellte Exemplar ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser frühen Versuche, Klangvolumen und Spielzeit durch Vergrößerung des Mediums zu steigern.


Sie werden in 180 Sekunden zur Startseite umgeleitet...